Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
US-Beamte gehen davon aus, dass China nach bilateralen Gesprächen die Exportkontrollen für Seltene Erden aufschieben wird, was die Handelsspannungen im Vorfeld eines möglichen Gipfeltreffens zwischen Trump und China verringern würde. Der Artikel befasst sich auch mit rückläufigen EV-Investitionen, der 12-Milliarden-Dollar-Übernahme von Avidity Biosciences durch Novartis und allgemeineren geopolitischen Entwicklungen.
Ein viraler Social-Media-Trend, der fälschlicherweise eine "Unendlich-Geld-Störung" bei den Geldautomaten der Chase Bank anpries, führte zu einem weit verbreiteten Scheckbetrug, bei dem die Teilnehmer gefälschte Schecks einreichten und vor der Freigabe Geld abhoben. Chase und die Bundesbehörden haben Klagen und Strafanzeigen gegen die Täter angestrengt, während FinCEN den Scheckbetrug als ein wachsendes Verbrechen des digitalen Zeitalters bezeichnet, das Schwachstellen im Bankensystem ausnutzt.
Der Bankensektor setzt seinen Aufwärtstrend trotz Kreditausfällen bei US-Regionalbanken fort, angetrieben durch starke Investmentbanking-Aktivitäten, Börsengänge, robuste Handelsgeschäfte, hohe Zinsmargen und KI-gesteuerte Effizienzsteigerungen.
Der Artikel untersucht die historische und anhaltende Dominanz des finanziellen Einflusses der USA durch die Rolle des Dollars als globale Reservewährung, die Führungsrolle der Wall Street und Institutionen wie die Federal Reserve. Er hebt die Herausforderungen durch China, digitale Währungen und die steigende Verschuldung der USA hervor, kommt aber zu dem Schluss, dass Amerikas tiefe Kapitalmärkte und institutionelles Vertrauen seine zentrale Stellung im globalen Finanzwesen beibehalten werden.